Der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten ist uns, der Altorfer Engineering GmbH, ein wichtiges Anliegen. Wir behandeln Ihre Daten vertraulich und gemäss den geltenden gesetzlichen Vorschriften, insbesondere dem Schweizer Datenschutzgesetz (DSG) sowie – soweit anwendbar – der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) der Europäischen Union.
Diese Datenschutzerklärung informiert Sie darüber, welche Daten wir erheben, wie wir diese nutzen und welche Rechte Ihnen zustehen.
Altorfer Engineering GmbH
Theilerstrasse 5
6300 Zug
Beim Aufruf unserer Website werden automatisch technische Daten erfasst, darunter:
IP-Adresse
Datum und Uhrzeit des Zugriffs
Browsertyp und Browserversion
Betriebssystem
Referrer-URL
Diese Daten sind erforderlich, um die Funktionsfähigkeit der Website sicherzustellen und gegen Angriffe zu schützen.
Wenn Sie uns per Kontaktformular, Telefon oder E-Mail kontaktieren, werden die von Ihnen gemachten Angaben (Name, E-Mail, Telefonnummer, Nachricht) ausschliesslich zur Bearbeitung Ihrer Anfrage genutzt.
Wir verwenden Google Analytics zur Analyse des Nutzerverhaltens. Dabei werden Cookies eingesetzt, um statistische Auswertungen zu ermöglichen. Die durch Cookies erzeugten Informationen über Ihre Nutzung der Website werden in der Regel an Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert.
Wir nutzen Google Analytics ausschliesslich mit IP-Anonymisierung, sodass Ihre IP-Adresse nur gekürzt verarbeitet wird.
Der Google Tag Manager dient der Verwaltung von Website-Tags. Er selbst verarbeitet keine personenbezogenen Daten, kann aber das Auslösen von anderen Tags ermöglichen, die wiederum Daten erfassen können.
Mit der Google Search Console analysieren wir die technische Performance und Auffindbarkeit unserer Website in den Google-Suchergebnissen. Dabei werden keine personenbezogenen Daten direkt erfasst.
Unsere Website verwendet Google Fonts zur einheitlichen Darstellung von Schriftarten. Die Fonts werden in der Regel von Google-Servern geladen. Dabei kann Ihre IP-Adresse an Google übermittelt werden.
Unsere Website nutzt SSL-Verschlüsselung, um die Übertragung vertraulicher Inhalte (z. B. über das Kontaktformular) zu schützen.
Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt auf Grundlage von:
Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 6 DSG, Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO),
der Erfüllung vertraglicher Pflichten (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO),
rechtlichen Verpflichtungen (Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO) oder
unserem berechtigten Interesse (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO), etwa zur Optimierung unserer Website.
Eine Weitergabe Ihrer personenbezogenen Daten an Dritte erfolgt nur, wenn dies für die Vertragserfüllung erforderlich ist, wir rechtlich dazu verpflichtet sind oder Sie ausdrücklich eingewilligt haben.
Wir speichern personenbezogene Daten nur so lange, wie dies zur Erfüllung des jeweiligen Zwecks erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungspflichten bestehen.
Sie haben im Rahmen des geltenden Datenschutzrechts folgende Rechte:
Auskunft über die gespeicherten Daten
Berichtigung unrichtiger Daten
Löschung Ihrer Daten, soweit keine gesetzlichen Pflichten entgegenstehen
Einschränkung der Verarbeitung
Widerspruch gegen die Datenverarbeitung
Datenübertragbarkeit (sofern anwendbar)
Zur Ausübung Ihrer Rechte wenden Sie sich bitte an die oben genannten Kontaktdaten.
Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung bei Bedarf anzupassen, damit sie stets den aktuellen rechtlichen Anforderungen entspricht.
Wenn Sie Fragen zum Datenschutz haben, können Sie uns jederzeit unter den oben angegebenen Kontaktdaten erreichen.
Version September 2025